Schlagwort: Klimaschutz
Musik für die Zukunft
Benefiz-Konzert für Klimaschutz am Sonntag, den 30. März Klimaschutz ist anstrengend und ich kann sowieso nichts verändern? Irrtum! Ralf Neite und Juliane Steinmann sind ra:n & die new bedwyn motor co. und machen es vor. Sie nutzen ihre Fähigkeiten, tun das, was sie am liebsten machen – Musik. Sie bieten…
Kipp-Punkte im Klimasystem
Unbequeme Wahrheiten Betretene Stille nach dem Vortrag über Kipp-Punkte im Klimasystem am 25. September, abends im sOfA Algermissen, dann melden sich die ersten Zuhörer zu Wort: „Warum hat die Politik seit den Siebziger Jahren fast nichts gegen den Klimawandel und die Erderhitzung getan?“ „Warum ist die fossile Industrie so mächtig?“…
Wo das Artensterben eine Pause macht
Vorstellung des Naturgartens Hortus Hönnersumensis am 23.10.2024 Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten fehlt es überall an Nahrung und Lebensraum. Immer größer wird die Liste der ausgestorbenen Arten. Auch Vögel, Eidechsen und Igel verschwinden mehr und mehr. Der Igel als Tier des Jahres 2024 hat es wieder auf die Vorwarnliste der…
Kipp-Punkte im Klimasystem – das sollte man wissen
Das Bewusstsein für die Herausforderungen der Erderhitzung ist in den letzten Jahren gewachsen und auch in der Politik und in den Medien wird zunehmend über die schon sichtbaren Folgen der Erderhitzung berichtet. Wenig bekannt ist jedoch das von sogenannten Kipp-Punkten im Klimasystem ausgehende Risiko. So drohen in den globalen Natursystemen…
Nachmittag im Hortus hoennersumensis
HAZ Artikel zu Klimaschutz in der Börderegion
Musik für die Zukunft
Benefiz-Konzert für Klimaschutz am Sonntag, den 30. März Klimaschutz ist anstrengend und ich kann sowieso nichts verändern? Irrtum! Ralf Neite und Juliane Steinmann sind ra:n & die new bedwyn motor co. und machen es vor. Sie nutzen ihre Fähigkeiten, tun das, was sie am liebsten machen – Musik. Sie bieten…
Kipp-Punkte im Klimasystem

Unbequeme Wahrheiten Betretene Stille nach dem Vortrag über Kipp-Punkte im Klimasystem am 25. September, abends im sOfA Algermissen, dann melden sich die ersten Zuhörer zu Wort: „Warum hat die Politik seit den Siebziger Jahren fast nichts gegen den Klimawandel und die Erderhitzung getan?“ „Warum ist die fossile Industrie so mächtig?“…
Wo das Artensterben eine Pause macht

Vorstellung des Naturgartens Hortus Hönnersumensis am 23.10.2024 Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten fehlt es überall an Nahrung und Lebensraum. Immer größer wird die Liste der ausgestorbenen Arten. Auch Vögel, Eidechsen und Igel verschwinden mehr und mehr. Der Igel als Tier des Jahres 2024 hat es wieder auf die Vorwarnliste der…
Kipp-Punkte im Klimasystem – das sollte man wissen
Das Bewusstsein für die Herausforderungen der Erderhitzung ist in den letzten Jahren gewachsen und auch in der Politik und in den Medien wird zunehmend über die schon sichtbaren Folgen der Erderhitzung berichtet. Wenig bekannt ist jedoch das von sogenannten Kipp-Punkten im Klimasystem ausgehende Risiko. So drohen in den globalen Natursystemen…