Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten

Sie sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten: heimische Wildpflanzen. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.

Solche heimische Arten haben wir 2021 gemeinsam mit der 12-Apostel-Gemeinde zum Beispiel in einem großen runden Beet vor der St. Georgskirche in Bledeln gepflanzt. Das Beet soll eine Blumen-„Uhr“ darstellen, da die Pflanzen nach Öffnungszeit ihrer Blüten angeordnet sind. Im letzten Sommer
war das Blütenmeer wunderschön anzusehen.



Allerdings hat das durchgehend feucht-warme Jahr einige Pflanzen zu stark wuchern lassen, während andere verdrängt wurden. Mit einer Generalpflege-Aktion wollen wir wieder die gesamte heimische Pflanzenfülle herstellen und das „Lesen“ der Uhr durch Beschriftungen erleichtern. Durch die Mithilfe lernt ihr: 1. garantiert viel Interessantes über heimische Wildstauden und Artenschutz, 2. nette Menschen kennen, und 3. ist für den kleinen Hunger auch gesorgt. Wir freuen uns auf euch!

Pflegeaktion Wildstauden-Beet am Samstag, den 29. März 2025, 10-12.30 Uhr, Bledeln Pfarrgasse an der St.-Georg-Kirche. 

Bitte bringt Gartenhandschuhe, kleine Handschaufel/Unkrautstecher und eigene Trinkbecher mit.
Hier könnt ihr euch anmelden:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Die Angabe der (mobilen) Telefonnummer ist optional.

Foto-Rückblick 2021
Foto-Rückblick 2022
Foto-Rückblick 2023

Die Kommentare sind geschlossen.