Klimafrühstück-Rückblick. 2023 im SOfA, Algermissen

Klima und Gesundheit! Was hat unser Essen mit Klimaschutz zu tun? Eine ganze Menge… Über unseren Einfluss als Verbraucher haben wir schon beim letzten Klimafrühstück im November 2023 geredet. Mehr pflanzliche Lebensmittel essen, Lebensmittel wertschätzen, Bio-Produkte kaufen – und damit CO2-Emissionen reduzieren, die in hohem Maße in industriell verarbeiteten und…

Mehr Infos

Stadtradeln: Kommende Touren

Die Klimaschutzgruppe nimmt vom Sonntag 25. Mai bis Samstag, 14. Juni 2025 wieder mit einem eigenen, offenen Team am Stadtradeln in der Gemeinde Algermissen teil. Registrieren könnt Ihr Euch unter https://www.stadtradeln.de/algermissen -> im Team „Klimaschutzgruppe Algermissen“. Außerdem veranstalten wir eigene geführte Touren. Wer sich einer Radtour der Klimaschutzgruppe anschließen möchte,…

Mehr Infos

Die Rettung der Wätzumer Tonkule – Naturschutzgebiet statt Müllkippe

Am letzten Freitag im Mai dieses Jahres hatte die Ortsgruppe Bündnis 90/die Grünen gemeinsam mit der Klimaschutzgruppe Algermissen zu einer Radtour innerhalb des Stadtradelwettbewerbes durch die Gemeinde Algermissen eingeladen. Für einen stimmungsvollen Abschluss der schönen Abendtour hatte Matthias Brinkmann die Wätzumer Tonkuhle gewählt und für uns eine Reise in die…

Mehr Infos

Wo das Artensterben eine Pause macht

Vorstellung des Naturgartens Hortus Hönnersumensis am 23.10.2024 Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten fehlt es überall an Nahrung und Lebensraum. Immer größer wird die Liste der ausgestorbenen Arten. Auch Vögel, Eidechsen und Igel verschwinden mehr und mehr. Der Igel als Tier des Jahres 2024 hat es wieder auf die Vorwarnliste der…

Mehr Infos